Integrative Konflikttransformation

Unterschiedliche Wertesysteme, Kommunikationsmuster und Interessen sowie ungleiche Zugänge zu Macht und Ressourcen führen unweigerlich zu Missverständnissen, Spannungen und Konflikten. Diese Differenzen im Dialog zu klären, Verständnis für die jeweils andere Partei zu entwickeln und die Differenzen als Quellen der Innovation und des Wachstums zu nutzen, ist das Ziel einer integrativen Konfliktbearbeitung.

Geglückte Kommunikation hängt somit nicht nur vom "guten Willen" ab, sondern insbesondere von der Fähigkeit zu durchschauen, welche Interpretationsmuster, seelischen Vorgänge und zwischenmenschlichen Verwicklungen wirksam sind. Gesprächsführungstechniken und Kommunikationsmodelle helfen dabei, das zwischenmenschliche Miteinander besser zu verstehen und Gespräche erfolgreicher zu gestalten.

Konfliktanalysen unterstützen dabei, Wirkungsfaktoren von Konflikten besser zu verstehen und auf dieser Basis konstruktive und kreative Lösungsstrategien zu entwickeln. Ich arbeite mit einem integrativen Ansatz auf Grundlage des Transcend-Verfahrens, das Johan Galtung konzipiert und von Gudrun Kramer und Wilfried Graf weiterentwickelt wurde, mit Methoden der gewaltfreien Kommunikation, mit Kreativtechniken, Elementen aus der Theater- und Aufstellungsarbeit sowie mit körperorientierten Methoden.

Ich bin zertifizierte Konfliktbearbeiterin nach dem Transcend-Verfahren und zertifizierte Trainerin für integrative Konflikt-bearbeitung auf der Grundlage des Transcend-Verfahrens. Um das zivilgesellschaftliche Engagement zur Überwindung von Gewalt zu unterstützen, bin ich Mitglied der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und im Bundesverband für soziale Verteidigung (BSV).

 

E-Mail
Anruf